Termine
Bitte beachten Sie:
Für die Durchführung der Angebote ist eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen erforderlich. Bitte informieren Sie sich vorab bei uns, ob die Veranstaltung stattfindet (per Telefon, E-Mail oder hier auf der Homepage).
Alle folgenden Angebote (Führungen / Workshops) können auch zu individuellen Terminen und / oder an individuellen Orten (z.B. in Schule/Kindergarten/Park oder Wald in Ihrer Nähe etc.) als Gruppenveranstaltung gebucht werden.
Anmeldungen bitte unter info[at]zv-parthenaue.de
19. Juni 2025
Öko-Feldtage 2025
Ganzer Tag
18. Juni 2025 – 19. Juni 2025
Die Öko-Feldtage 2025 (ÖFT25) finden erstmalig in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei ist die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema.
Details zum Programm findet ihr hier:
http://www.oeko-feldtage.de/oeft25/programm-oeft25/
Zum Thema Wasser werden wir unseren Themenschwerpunkt an unserem Stand setzen. Mehr wird noch nicht verraten.
Viele Grüße und bleibt neugierig.
Naturschutzstation Partheland (ZVP)
Öko-Feldtage 2025
Ganzer Tag
18. Juni 2025 – 19. Juni 2025
Die Öko-Feldtage 2025 (ÖFT25) finden erstmalig in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei ist die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema.
Details zum Programm findet ihr hier:
http://www.oeko-feldtage.de/oeft25/programm-oeft25/
Zum Thema Wasser werden wir unseren Themenschwerpunkt an unserem Stand setzen. Mehr wird noch nicht verraten.
Viele Grüße und bleibt neugierig.
Naturschutzstation Partheland (ZVP)
Änderungen vorbehalten – diese werden rechtzeitig auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie:
Für die Durchführung der Angebote ist eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen erforderlich.
Ergänzend zu den offiziellen Veranstaltungen, bieten wir auf Anfrage ein vielfältiges Umweltbildungsangebot für Privatpersonen, KiTas, Schulen, Pädagogen, Horte und Ganztags-AGs der Schulen an.
Hier finden sie nähere Infos dazu.